Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Gerabronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Gerabronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Logo Stadt Gerabronn

Aktuelles aus der Stadt

Das MVZ Gerabronn informiert

Gerd Steffen hat viele Jahre in einem großen Krankenhaus der Maximalversorgung in Ostwestfalen gearbeitet, jetzt ist er einer von drei Ärzten in der MVZ-Praxis in Gerabronn, einer Stadt mit weniger als 5000 Einwohnern? Ein Problem? Nein, sagt der Facharzt für Neurochirurgie, aber eine Umstellung. Mit der der Ostwestfale keine Probleme hat, denn er ist ein Mensch, der schon immer offen für Neues war.

Deshalb bildet sich der 63-Jährige derzeit zum Facharzt für Allgemeinmedizin weiter. Obwohl er gerne Neurochirurg ist, in Bielefeld Oberarzt an der größten neurochirurgischen Abteilung in Deutschland war, obwohl er zuletzt niedergelassener Neurochirurg in Schwäbisch Hall und Belegarzt am Diak Klinikum war und auch diese Arbeit ihm Spaß machte.

Aber in den letzten Jahren wurde diese Stimme in ihm immer lauter, die fragte, ob’s denn das gewesen sein soll in seiner Laufbahn als Arzt. Immer nur Neurochirurgie, immer nur „Fachidiot“, wie er es selbst formuliert. Eines Tages wusste er, dass er nochmals eine berufliche Herausforderung brauchte, und wie es oft im Leben ist, haben solche Weichenstellungen mit Begegnungen mit Menschen zu tun. Etwa mit Professor Dr. Alexander Bauer, dem Chefarzt der Kardiologie an den Kliniken in Crailsheim und Schwäbisch Hall. Er ermunterte Steffen zur Bewerbung im MVZ  Crailsheim. Oder die Begegnung mit Werner Schmidt, dem Geschäftsführer des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Crailsheim. Er kümmerte sich sofort um die Formalien und wusste zudem, dass in der Zweigpraxis in Gerabronn mit Dr. Axel Seybold ein Arzt tätig ist, der die Berechtigung zur Weiterbildung zum Allgemeinarzt besitzt. Und dann war da noch die Begegnung mit Seybold und seinem Praxiskollegen Klaus Jährling – auch da stimmte gleich die Chemie.

Und so praktiziert der Ostwestfale Gerd Steffen seit knapp einem Jahr im hohenlohischen Gerabronn. Seine Zwischenbilanz fällt sehr positiv aus. Ihm gefällt die Herausforderung, dass Menschen mit den unterschiedlichsten Erkrankungen zu ihm kommen, um Hilfe bei ihm zu finden. Da kommt dem 63-Jährigen seine große Lebens- und Berufserfahrung zugute. In den meisten Fällen weiß er schnell, was zu tun ist, „das Standardprogramm des Allgemeinarztes habe ich schon drauf“. Bei den Gebrechen, bei denen er sich unsicher ist, fragt er bei seinen Kollegen Seybold und Jährling nach. „Das ist der große Vorteil einer Gemeinschaftspraxis und eines kollegialen Miteinanders“, so der angehende Allgemeinarzt, dessen Weiterbildung zwei Jahre dauert, also noch bis Mai 2026.

War seine Entscheidung, die Neurochirurgie aufzugeben, richtig? Ja, antwortet der Arzt und dieses Ja klingt entschieden. Er freut sich über „viele positive Rückmeldungen“ von Patienten, freut sich auch über kleine Geschenke, wie etwa Eier. Oder über Socken. Einer Patientin war aufgefallen, dass er gerne bunte Socken trägt. Und eines Tages schenkte sie ihm ein Paar Socken, natürlich bunt und selbstgestrickt. Es ist dieser direkte Kontakt zu den Patienten, der ihm gefällt. Der wichtig ist, ergänzt der Mediziner, weil „oft schon ein vertrauensvolles Gespräch hilft“. Doch dafür haben viele Ärztinnen und Ärzte heute keine Zeit mehr. Nicht so Gerd Steffen, er nimmt sie sich, weil er weiß, dass er aus Gesprächen wertvolle Informationen für die Behandlung gewinnt. Und deshalb betont: „Ein Arzt muss zuhören können.“

Übrigens: Die Neurochirurgie ist nicht ganz aus seinem Arbeitsleben verschwunden. Jeden Mittwoch bietet Gerd Steffen eine Wirbelsäulensprechstunde (14 Uhr) in der chirurgischen MVZ-Praxis im Altbau des Crailsheimer Klinikums an. Diese Sprechstunde ist für Patienten mit hartnäckigen Rückenschmerzen.