Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Gerabronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Gerabronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Logo Stadt Gerabronn

Aktuelles aus der Stadt

Städtepartnerschaft 2025

Die Tür des Busses öffnete sich, die Menschen fielen sich freudig um den Hals und küssten sich auf beide Wangen. Die Gerabronner empfingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Treffens aus ihrer französischen Partnerstadt Nouan-le-Fuzelier sehr herzlich. Kein Wunder, denn der Austausch besteht seit 59 Jahren und manche Familien sind inzwischen in der dritten Generation dabei. „Es ist ein Wiedersehen mit guten Freunden und Bekannten“, brachte es Bürgermeister Christian Mauch auf den Punkt. Der Stellvertreter des französischen Bürgermeisters, Jean Yves Weydert, überbrachte die Grüße des erkrankten Bürgermeisters und sagte: „Diese Begrüßung zeigt die tiefe Verbundenheit, die weit mehr als nur ein Zusammensein ist, sie ist eine echte Freundschaft.“ Einmal im Jahr, an Pfingsten, treffen sich die offiziellen Delegationen der beiden Städte abwechselnd in Deutschland und in Frankreich.

Mehr als 60 Personen im Alter von drei bis über 80 Jahren kamen die 830 Kilometer von Nouan-le-Fuzelier mit dem Bus nach Gerabronn, um die Städtepartnerschaft zu feiern. Das Geheimnis dieser innigen Verbindung ist ihre Verwurzelung in den Familien. Die Besucherinnen und Besucher wohnen nicht in Hotels, sondern leben vier Tage lang mit ihren Gastgebern unter einem Dach. In den letzten Jahren ist es zudem gelungen, neue Teilnehmer zu gewinnen. „Es ist wichtig, diese schöne Tradition fortzuführen“, sagte Mathilde Blanc, die Vorsitzende des französischen Partnerschaftskomitees. Ihre deutsche Kollegin Birgit Wankmüller ergänzte: „In diesen turbulenten Zeiten ist das Treffen der Freunde aus zwei Nationen ein Vorbild für die internationale Konfliktbewältigung.“

Nach dem Empfang gingen die Familien und ihre Gäste zunächst zum Abendessen auseinander, um sich dann zu einem abendlichen Umtrunk wiederzutreffen. Am nächsten Tag stand üblicherweise ein Ausflug auf dem Programm. Da in Rothenburg, der typisch deutschen Stadt, über Pfingsten der „Meistertrunk“ aufgeführt wird, hat das Partnerschaftskomitee dieses Ziel bisher gemieden. In diesem Jahr wurde das Experiment jedoch mit großem Erfolg gewagt. Die französischen Gäste waren von den mittelalterlichen Gebäuden, dem traditionellen Umzug und der lebendigen Kultur begeistert. Um die Eindrücke der hohenlohisch-fränkischen Lebensweise zu vertiefen, fand der Abend ein zünftiges Ende im Dünsbacher Festzelt. Die Blas- und Stimmungsmusik der „Vellberger“ riss die Gäste mit.

Um die Partnerschaft auch nach außen sichtbar zu machen, nahm ein Großteil der Gruppe am Umzug bei den Dünsbacher Heimattagen teil: Die Franzosen waren überwiegend in Schwarz-Rot-Gold gekleidet, die Deutschen in den Farben der blau-weiß-roten Trikolore. So formte die große Gruppe ein buntes Bild und trug auch zur Vertiefung der bereits sehr guten Kontakte untereinander bei.

Beim Abschlussabend in der Gerabronner Stadthalle blickten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ein ereignisreiches und intensives Wochenende zurück. „Es ist einzigartig, dass eine solche Partnerschaft in Europa seit 59 Jahren mit Leben gefüllt wird“, betonte Bürgermeister Christian Mauch. Dies sei nur möglich, weil die Menschen ein echtes Interesse aneinander haben. In einer von Krieg und Unruhen verunsicherten Welt suchte er nach einem passenden Geschenk für seinen französischen Amtskollegen: „In einem Liegestuhl kann man das friedliche Miteinander und die Ruhe genießen. Beides ist gerade jetzt ein umso wichtiger gewordenes Gut.“ Der Stellvertreter des französischen Bürgermeisters, Jean Yves Weydert, dankte für die „vielen Begegnungen, neuen Eindrücke und die herzliche Freundschaft. Wir reisen mit schönen Erinnerungen im Herzen zurück.“ Er überreichte Christian Mauch eine Spinnspindel und einige Wollproben, denn in der Umgebung von Nouan-le-Fuzelier gibt es viele Schafe. Mit einem Augenzwinkern fügte er hinzu: „So können Sie die langen Gemeinderatssitzungen dazu nutzen, ein Geschenk für das 60-jährige Jubiläum im nächsten Jahr vorzubereiten.“ Die Leiterin der französischen Delegation, Mathilde Blanc, lud die Gerabronner schließlich herzlich zu der Feier an Pfingsten 2026 nach Frankreich ein. Zusammen mit Birgit Wankmüller erinnerte sie an Hans-Jürgen „Jeng“ Gaal, der im Herbst 2024 „viel zu früh von uns gegangen ist“. Er war jahrelang das Herz und der Stimmungsgarant der Partnerschaft.