Städtefreundschaft
Nouan-le-Fuzelier - Frankreich
Schon sehr früh hat man sich in Gerabronn ganz pragmatisch dem Zusammenwachsen Europas verschrieben, indem 1966 eine Partnerschaft mit einer französischen Kleinstadt ins Leben gerufen wurde. Nouan-le-Fuzelier heißt das schmucke Städtchen in der waldreichen Sologne. Es ist über 800 km von Gerabronn entfernt, was aber kein Hindernis für die inzwischen fest verankerte Freundschaft zwischen den Menschen in beiden Städten ist.
Zur Zeit der Gründung dieser Städtepartnerschaft war es etwas wirklich Besonderes, dass sich zwei doch recht kleine Kommunen über Ländergrenzen hinweg verbrüdern. Umso erfreulicher ist es, dass diese Partnerschaft nun schon über 50 Jahre besteht und sich seither auf beiden Seiten breit in der Bevölkerung etabliert hat. Die jährlich meist zu Pfingsten stattfindenden gegenseitigen Besuche – abwechselnd in Nouan-le-Fuzelier und Gerabronn – erfreuen sich reger Teilnahme.
Die besondere Note erhält diese Städtepartnerschaft durch die freundschaftliche Verwurzelung in der Einwohnerschaft, von der sie getragen wird. So sind es keine offiziellen Stellen, die diese Partnerschaft mit Leben erfüllen, sondern Komitees interessierter und engagierter Bürgerinnen und Bürger. Die Gäste finden alljährlich Platz in Gastfamilien; manche sind mittlerweile schon in der zweiten und dritten Generation befreundet und gegenseitige Besuche auf privater Ebene sind ebenso keine Seltenheit.
Zu erwähnen ist noch der jährliche deutsch-französische Schüleraustausch zwischen dem Gerabronner Gymnasium und dem Gymnasium in Lamotte-Beuvron, der Nachbarstadt von Nouan-le-Fuzelier.
Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für den Partnerschaftsbesuch vom 7. - 10. Juni 2025 in Gerabronn
Die französischen Freunde aus unserer Partnerstadt Nouan-le Fuzelier sind für das Pfingstwochenende 2025 nach Gerabronn eingeladen. Unser 59-jähriges Freundschafts-Treffen soll gebührend gefeiert werden. Die Vorbereitungen des Partnerschaftsausschusses in Gerabronn sind in vollem Gange.
Kontakte
Bei Fragen rund um die Partnerschaft stehen Ihnen die Mitglieder des Partnerschafts-Komitees gerne zur Verfügung (Vorsitzende Birgit Wankmüller, Heidegret Mayer, Nicole Rittmann, Deborah Wankmüller, Axel Donath, Hans-Jürgen Gaal, David Hiller, Daniel Maywald, Siegfried Oberndörfer, Günter Rittmann und Glenn Rösch), Sie nehmen per E-Mail Kontakt aufoder sie wenden sich bei der Stadtverwaltung an Annette Wolf unter Telefonnummer: 07952 604-29 oder E-Mail.